Gemeinde Gasen ist „Goldener Boden“

Im Rahmen der Gemeindeversammlung am 19. Jänner 2025 wurde von Vertretern der Wirtschaftskammer Weiz die Auszeichnung „Goldener Boden“ für die wirtschaftsfreundliche Gemeinde Gasen verliehen.

 Die Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Die Initiative „Goldener Boden“ betont daher gemeinsame Interessen von Gemeinden und Unternehmen, vor allem im Bereich nachhaltiger Wirtschaftsfreundlichkeit und soll einen Wissenstransfer zwischen den Gemeinden ermöglichen.

 In der Gemeinde Gasen zeigt sich dies in einer besonders guten und vielfältigen Unternehmerstruktur. Die jahrzehntelange enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Betrieben funktioniert bestens. Insbesondere können wir als Gemeinde bei bau- und gewerbebehördlichen Verfahren schon im Vorfeld Beratungen anbieten und eine rasche Bescheiderstellung unterstützen.  Dies auch bei schwierigen raumordnungsrechtlichen Fragen oder Auskünfte im Rahmen des Gefahrenzonenplanes. Unser Netzwerk zur Bezirkshauptmannschaft Weiz, Baubezirksleitung, Wirtschaftskammer bzw. der Almenland Wirtschaft, der Regionalentwicklung Oststeiermark, sowie dem Tourismus im Naturpark Almenland bzw. der Erlebnisregion Oststeiermark sind für die Betriebe ein enormer Vorteil und nur dadurch ist eine stete Weiterentwicklung möglich.

Ein großes Aushängeschild unserer Betriebe ist die Lehrlingsausbildung. Zahlreiche Landes- sowie Staatsmeister und auch erfolgreiche Teilnehmer bei den Euro- und Worldskills wurden in Gasen ausgebildet. Der Grundstein dafür wird bereits in unseren tollen Bildungseinrichtungen gelegt. Weiters werden Schülern im Rahmen der „Expedition Gasen“ schon die Kontakte zu den Betrieben gelegt. 

Wichtig für alle Betriebe ist natürlich eine umfangreiche Infrastruktur, die von Seiten der Gemeinde bestmöglich zur Verfügung gestellt wird. Als besonderes Vorzeigeprojekt ist hier der Glasfaserausbau zu erwähnen. Seit bereits 4 Jahren ist der gesamte Ort Gasen und viele Betriebe an das ultraschnelle Internet angebunden. Im Jahr 2024 wurde ein weiterer großer Ausbauschritt zu entlegenen Bauernhöfen und Wirtschaftsbetrieben abgeschlossen. Der Vollausbau im gesamten Gemeindegebiet soll in den nächsten Jahren erfolgen. 

Umso größer ist nun die Freude, dass unserer Gemeinde die Urkunde für die Auszeichnung „Goldener Boden“ von Regionalstellenobmann Stellvertreterin Ing. Manuela Kuterer und Regionalstellenleiter Mag. Andreas Schlemmer überreicht wurde.